Ist die Ampel für die FDP richtig?

Während die meisten politischen Beobachter Jamaika mit CDU/FDP und Grünen unter Armin Laschet schon abgeschrieben haben, stellt sich die Frage, ob Christian Lindner die FDP wirklich in die Ampelkoalition unter Olaf Scholz führen will. Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen. Ist Olaf Scholz womöglich ein linker Wolf im bürgerlichen Schafspelz? Ein Politiker kann„Ist die Ampel für die FDP richtig?“ weiterlesen

Bitte keine Große Koalition!

Am Sonntag dürfte es ein so knappes Wahlergebnis geben, dass ein ganzer Strauß von Koalitionen denkbar ist. Am Ende könnte es gar zu einer erneuten Große Koalition kommen, wenn andere Mehrheiten so knapp wären, dass sie das Regieren erschwerten. Und das wäre fatal. Große Koalitionen hat es in Deutschland oft gegeben: 1966 bis 1969 unter„Bitte keine Große Koalition!“ weiterlesen

Wahlen: Kein Wort zur Außenpolitik

Es ist schon erstaunlich: Warum hört man von den Parteien so gut wie nichts zur Außenpolitik? Wie sich Deutschland in der Zukunft international aufstellt, gehört doch zu den wichtigsten Fragen der Gegenwart! Die einzigen Sätze, die man gelegentlich vernimmt, beziehen sich auf die Position der Partei „Die Linke“, die aus der NATO austreten will –„Wahlen: Kein Wort zur Außenpolitik“ weiterlesen

If I were a rich man…

Anmerkungen zur Reichtumsdebatte Vor 57 Jahren startete mit dem Musical „Fiddler on the roof“ ein legendäres Stück seine internationale Karriere: „If I were a rich man“. Die Musical-Hauptfigur Tevye sang diesen Song der Sehnsucht und zahlreiche Interpreten folgten, Chaim Topol stand 1967 mit seiner Film-Version des Liedes 20 Wochen in den englischen Top-10-Charts. Der Text„If I were a rich man…“ weiterlesen

Die mutigste Frau im ZDF

Es ist an der Zeit im Zeitalter mutiger Frauen den Blick einmal auf die Frau zu richten, die seit Wochen über die Situation in Afghanistan berichtet. Ich bewundere Katrin Eigendorf für ihren unglaublichen Einsatz als internationale Korrespondentin des ZDF. Sie ist immer sachlich, selbst wenn um sie herum Taliban-Wächter mit ihren Gewehren herumfuchteln. Sie spricht„Die mutigste Frau im ZDF“ weiterlesen

Der Zug nach Nirgendwo

Es gibt eine Gemeinsamkeit, die unsere gegenwärtige politische Lage national und international kennzeichnet. Viel wird in den Medien geschrieben, berichtet, analysiert. Politiker haben in jedem Interview eine Antwort auf jede Frage. 2030, 2040, 2050 sollen wir klimaneutral sein. Wird dann alles besser? Das ist alles noch sehr weit weg. Was passiert in der Zeit dazwischen?„Der Zug nach Nirgendwo“ weiterlesen

Das missglückte Triell

Selten habe ich bekannte Moderatoren so nervös gesehen, wie beim gestrigen Auftritt der Kanzlerkandidaten. Oliver Köhr, seit Mai ARD-Chefredakteur für Politik Wirtschaft und Gesellschaft, und Maybritt Illner fielen sich gegenseitig immer wieder ins Wort, besonders Köhr wirkte unvorbereitet, hektisch drängelnd und wenig souverän. Maybritt Illner zeigte sich in der Rolle einer Ko-Moderatorin ungewohnt unsicher, beide„Das missglückte Triell“ weiterlesen

Wer hinterfragt Umfragen?

Selten gab es einen solchen Hype an Umfragen vor einer Bundestagswahl wie in diesen Wochen. Nahezu tägliche Umfrageergebnisse haben die Coronazahlen in der Berichterstattung fast überholt. Seit 1980 hat sich die Zahl der Umfragen und die Berichterstattung darüber verzehnfacht, so der Politikwissenschaftler Frank Brettschneider. Schon früher gab es immer mal wieder die Diskussion, ob Umfrageergebnisse„Wer hinterfragt Umfragen?“ weiterlesen