Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann hatte eine interessante Karriere hinter sich, bevor er 2012 das Medienhaus als CEO übernahm. Nach seiner Promotion prägten den Diplom-Kaufmann vor allem Positionen im Controlling und Finanzbereich, zuletzt als Finanzvorstand von Bertelsmann. Er ist durch und durch ein Herr der Zahlen, auch wenn er in jungen Jahren Bassist in einer„Bertelsmann vs. Gruner+Jahr“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Gruner+Jahr: Ein verlorener Verlag
In einem dramatischen Appell haben sich jetzt die Redaktionen des Hamburger Verlagshauses an Liz Mohn und ihren Sohn Christoph Mohn gewendet, den Eigentümern von Bertelsmann. Die Redaktionsbeiräte von Art, Brigitte, Eltern, Geo/P.M., Geolino und Stern zeigen sich darin „erschüttert“ darüber, dass sich Bertelsmann und seine Tochter RTL nicht schnell und eindeutig zu „spekulativen Berichten“ über„Gruner+Jahr: Ein verlorener Verlag“ weiterlesen
Achtung Reichelt!
Habe mir heute erstmals „Achtung Reichelt“ angesehen, den Videoblog des ehemaligen Chefredakteurs der BILD-Zeitung, der angeblich schon über 150.000 Abonnenten erreicht. In diesem Blog fällt er über Angela Merkel her und zerpflückt ihre 16ährige Kanzlerschaft wie ein Raubtier sein Opfer: Den Ausstieg aus der Atomenergie „als einziges Land“, das Verbot von Fracking in Deutschland, den„Achtung Reichelt!“ weiterlesen
Bertelsmann unter Druck
Seit dem überraschenden Rauswurf von Stephan Schäfer als CEO von RTL Deutschland kommen nach und nach die Zustände beim deutschen Medienriesen Bertelsmann ans Licht. In Gütersloh und Hamburg herrscht schlechte Stimmung, hört man von Insidern. Der Personalabbau im Corporate Center hinterlässt Spuren. Die Integration von Gruner+Jahr ist wohl ein einziges Desaster, RTL verliert TV-Werbeeinnahmen. Die„Bertelsmann unter Druck“ weiterlesen
😊 mein Arbeitsplatz
Content ist kein Journalismus
In der Welt des Internets haben Marketing-Experten die Macht übernommen. Journalisten sind aus ihrer Sicht nur noch Lieferanten von quantifizierbarem Content. Content ist zwar nur ein anderes Wort für Inhalt, aber diese Inhalte sind für sie eher unwichtig. Die Zahl der Zugriffe ist es, die zählt. Leads generieren, crossmediale Reichweite erzielen, Impressions maximieren, Follower ausbauen…„Content ist kein Journalismus“ weiterlesen
Domänenkompetenz
Was ist denn das für ein Wort? Sebastian Turner hat mich darauf gestoßen in einem Gespräch zu seinem neuen Portal Table Media. Der rastlose frühere Werber und spätere Herausgeber des Berliner Tagesspiegel vermisst bei vielen Medien die Fachkompetenz und kritisiert die daraus resultierender Oberflächlichkeit der Berichterstattung. Die sogenannten Entscheidermedien helfen dadurch nicht mehr, richtige Entscheidungen zu„Domänenkompetenz“ weiterlesen
Und täglich grüßen die schlechten Nachrichten
Welche Folgen haben die seit zwei Jahren anhaltenden täglichen Corona-Nachrichten? Sie sind wie die Folter von ununterbrochenen Wassertropfen auf den Kopf, und sie zermürben uns
AdBlue und der drohende LKW-Stillstand: Putins Strategie geht auf
Das Thema ist brisant, aber es wird die Politik wohl erst aufrütteln, wenn die Lastwagen in Deutschland und Europa nicht mehr fahren können, weil Ihnen Adblue fehlt. Transportunternehmen berichten über einen verschärften Mangel an Adblue, weil das zur Herstellung benötigte Ammoniak knapp wird und das wiederum ursächlich mit der offensichtlich von Russland gesteuerten Preisexplosion beim„AdBlue und der drohende LKW-Stillstand: Putins Strategie geht auf“ weiterlesen
5,2 % – Die Inflation steigt und steigt.
Lange haben wir die von niedrigen Zinsen begleiteten, kaum spürbaren Inflationsraten für selbstverständlich gehalten. Nun sind sie innerhalb weniger Monate von unter zwei auf 5,2 Prozent gestiegen. Inflation entsteht, vereinfacht gesprochen, entweder durch zu hohe Nachfrage oder durch zu hohe Kosten. Knappheit ist das entscheidende Momentum. Konnte man bis jetzt die preisdämpfende Coronakrise und die„5,2 % – Die Inflation steigt und steigt.“ weiterlesen